Jakob Schmidt vom Deutschlandfunk hat im September 2020 ein Seminar am Comedyinstitut besucht. Er war nicht nur als Journalist dabei, sondern auch gleichzeitig als aktiver Teilnehmer. Weiterlesen
Lustige Ideen zu haben ist das eine. Sie auch zu behalten das andere. „Ich hatte eine sau gute Idee, doch ich kann mich nicht mehr daran erinnern…“ Dieser Spruch gehört ab jetzt der Vergangenheit an! Das Wichtigste am lustigen Schreiben ist es, dass Du Deine Ideen irgendwie festhältst. Deine Ideen als Comedian sind Dein Kapital.
„Die Pointe gehört nach hinten“ – das ist einer der meistgesagten Sätze in meinen Comedykursen. Das Kleinkunstmagazin Trottoir online hat mir dies und vieles mehr in einem Interview zum 2jährigen Bestehens des Comedyinstituts entlockt. Das Interview geht u. a. um meinen Werdegang zur Kabarettistin, die Brauhäuser als Comedyzentren und mein Faible für Technikstudenten.
Jährlich werden sie mehr: die Comedy- und Kabarettpreise. Diese Liste gibt Dir einen Überblick über die Wettbewerbe, die im gesamten deutschsprachigen Raum veranstaltet werden. Die Liste wird aktualisiert und wir sind dankbar für Deine Hilfe. Bitte schreibt mir:
weitere interessante Comedy- und Kabarettwettbewerbe,
Änderungen bei den aufgeführten und
Preise, die nicht mehr durchgeführt werden. Einfach als Kommentar beifügen – vielen lieben Dank.
Nach meinen Auftritten kommt stets von einem Zuschauer die Frage: „Wie kommen Kabarettisten, Comedians wie Du bloß auf ihre lustigen Ideen? Also ich könnte das nicht… “ Meine Antwort darauf: „Doch – das kannst Du auch.“ 🙂
https://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2018/04/BlogIdeen1200x400-1DOD2UC.jpg4001200mjanssenhttps://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-Freigestellt-300x103.pngmjanssen2018-04-27 11:32:122020-08-07 13:27:55Wie Du auf Ideen kommst
Du hast Dein erstes Comedy-Stand up im Workshop erarbeitet oder im stillen Kämmerlein zu Hause geschrieben. Nun steht Dein erster Auftritt auf einer Comedybühne bevor. Wow, wie aufregend – toll, dass Du den Sprung auf die Bühne wagst! Hier schreibe ich ein paar Tipps auf, die Dir bei einem optimalen Start ins Bühnenleben helfen. Gerade so ein erster Auftritt soll ja möglichst gut verlaufen, damit Du Lust auf weitere bekommst. Was ist für einen ersten Auftritt wichtig?
https://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2018/03/Blog1.-Auftritt1200x400-1DOD13M.jpg4001200mjanssenhttps://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-Freigestellt-300x103.pngmjanssen2018-03-29 12:01:372020-08-07 11:30:355 Tipps für Deinen ersten Auftritt
Diese Offene-Bühnen-Szene ist sehr lebendig. Ständig sind die Shows in Veränderung. Die Liste wird aktualisiert und wir sind dankbar für Eure Hilfe. Bitte schreibt uns:
weitere Euch bekannte offene Bühnen
Änderungen bei den aufgeführten und
Shows, die nicht mehr durchgeführt werden. Einfach als Kommentar beifügen – vielen lieben Dank.
https://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2017/04/BlogOffene-Bühnen1200x400-1DOD0TT.jpg4001200mjanssenhttps://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-Freigestellt-300x103.pngmjanssen2017-04-18 18:03:062022-08-24 10:54:13Die besten Offenen Bühnen für Kabarettisten und Comedians
Der 1. Podcast mit Renate! Die Stärkenreporterin Bianca Grünert hat mich in ihr Studio eingeladen, um über Auftritte allgemein und meine Tipps dafür im Besonderen zu sprechen. Bianca ist Trainerin für selbstbewusstes Auftreten, Improvisationstheaterspielerin und war sogar schon bei den Kölner Comedyworkshops einmal selbst dabei.
https://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2018/04/BlogPodcastBianca11200x400-1DOD3NC.jpg4001200mjanssenhttps://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-Freigestellt-300x103.pngmjanssen2017-03-28 17:07:142020-10-27 18:20:03Auftrittstipps im Podcast von Bianca Grünert
Heute bin ich über einen Artikel gestolpert: „Die besten Ideen entstehen im Cafe“. Ich gebe zu, auch ich gehöre zu den Cafeschreibern. Sowohl in meiner Wahlheimatstadt Köln habe ich Stammcafes, wo ich gern zum Texten hinkomme. Auch auf Tournee suche ich mir zwischen zwei Auftritten gemütliche Orte, wo ich kreativ werde. Weiterlesen
https://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2016/05/BlogBuchtipps1200x400-1DOD4LJ.jpg4001200mjanssenhttps://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-Freigestellt-300x103.pngmjanssen2016-05-21 11:56:532020-08-07 11:40:36Buchtipps für Comedy und Kabarett
Radiobeitrag: Deutschlandfunk Mikrokosmos-Reportage „Besuch im Comedyseminar“
Alle Beiträge, Presse / InterviewsJakob Schmidt vom Deutschlandfunk hat im September 2020 ein Seminar am Comedyinstitut besucht. Er war nicht nur als Journalist dabei, sondern auch gleichzeitig als aktiver Teilnehmer.
Weiterlesen
3 Tipps zum Sammeln lustiger Ideen
Alle Beiträge, SchreibtippsLustige Ideen zu haben ist das eine. Sie auch zu behalten das andere. „Ich hatte eine sau gute Idee, doch ich kann mich nicht mehr daran erinnern…“ Dieser Spruch gehört ab jetzt der Vergangenheit an! Das Wichtigste am lustigen Schreiben ist es, dass Du Deine Ideen irgendwie festhältst. Deine Ideen als Comedian sind Dein Kapital.
Weiterlesen
Presseinterview: Kleinkunstmagazin Trottoir online „2 Jahre Comedyinstitut“
Alle Beiträge, Presse / Interviews„Die Pointe gehört nach hinten“ – das ist einer der meistgesagten Sätze in meinen Comedykursen. Das Kleinkunstmagazin Trottoir online hat mir dies und vieles mehr in einem Interview zum 2jährigen Bestehens des Comedyinstituts entlockt. Das Interview geht u. a. um meinen Werdegang zur Kabarettistin, die Brauhäuser als Comedyzentren und mein Faible für Technikstudenten.
Weiterlesen
Die wichtigsten Comedypreise und Kabarettwettbewerbe D/A/CH
Alle Beiträge, AuftrittsorteWeiterlesen
Wie Du auf Ideen kommst
Alle Beiträge, Humorwissen, SchreibtippsNach meinen Auftritten kommt stets von einem Zuschauer die Frage: „Wie kommen Kabarettisten, Comedians wie Du bloß auf ihre lustigen Ideen? Also ich könnte das nicht… “ Meine Antwort darauf: „Doch – das kannst Du auch.“ 🙂
Weiterlesen
5 Tipps für Deinen ersten Auftritt
Alle Beiträge, AuftrittstippsDu hast Dein erstes Comedy-Stand up im Workshop erarbeitet oder im stillen Kämmerlein zu Hause geschrieben. Nun steht Dein erster Auftritt auf einer Comedybühne bevor. Wow, wie aufregend – toll, dass Du den Sprung auf die Bühne wagst! Hier schreibe ich ein paar Tipps auf, die Dir bei einem optimalen Start ins Bühnenleben helfen. Gerade so ein erster Auftritt soll ja möglichst gut verlaufen, damit Du Lust auf weitere bekommst. Was ist für einen ersten Auftritt wichtig?
Weiterlesen
Die besten Offenen Bühnen für Kabarettisten und Comedians
Alle Beiträge, AuftrittsorteWeiterlesen
Auftrittstipps im Podcast von Bianca Grünert
Alle Beiträge, AuftrittstippsDer 1. Podcast mit Renate! Die Stärkenreporterin Bianca Grünert hat mich in ihr Studio eingeladen, um über Auftritte allgemein und meine Tipps dafür im Besonderen zu sprechen. Bianca ist Trainerin für selbstbewusstes Auftreten, Improvisationstheaterspielerin und war sogar schon bei den Kölner Comedyworkshops einmal selbst dabei.
Weiterlesen
Lustig schreiben im Cafe
Alle Beiträge, SchreibtippsHeute bin ich über einen Artikel gestolpert: „Die besten Ideen entstehen im Cafe“. Ich gebe zu, auch ich gehöre zu den Cafeschreibern. Sowohl in meiner Wahlheimatstadt Köln habe ich Stammcafes, wo ich gern zum Texten hinkomme. Auch auf Tournee suche ich mir zwischen zwei Auftritten gemütliche Orte, wo ich kreativ werde. Weiterlesen
Buchtipps für Comedy und Kabarett
Alle Beiträge, BuchtippsWeiterlesen