Es gibt gibt ja im Alltag immer wieder Phasen, wo wir eine ordentliche Portion Witz mehr vertragen können. Oder fix als Comedians dafür sorgen, dass andere mehr zu lachen haben. Hilfreich sind uns dabei Comedy-Apps. Hol Dir Deine persönliche Dosis Humor aus dem Netz. Lad unterwegs Dein eigenes lustiges Video ins hoch. Und die Welt wird ein Stückchen lustiger.
Du hast so etwas noch nie gemacht? Also, ich meine jetzt: Podcasts hören? Oder bist Du der totale Podcast-Junky, der ungeduldig auf die nächste Folge seines Lieblingspodcast wartet? In jedem Fall möchte ich Dich heute an die virtuelle Hand nehmen und Dir die 10 besten deutschen Comedypodcasts empfehlen. Weiterlesen
Johanna Wienzek hat an einem Onlineseminar Handwerk Comedy im November teilgenommen. Sie hat zu ihren Eindrücken einen Bericht verfasst, den Du hier nachlesen kannst. Viel Spaß dabei!
https://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2020/11/BlogOnlinekursJohanna.jpg4001200Renate Cochhttps://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-Freigestellt-300x103.pngRenate Coch2020-12-04 10:20:382020-12-04 10:24:44Johannas Bericht zum Onlinekurs Handwerk Comedy im November
Bianca Grünert von STARK MIT WORTEN hat mich eingeladen, in einem YouTube-Interview mit ihr über den Humor in Vorträgen, Präsentationen und Videos zu sprechen.
https://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2020/12/YoutubeInterview-Humor-inVorträgen.jpg4001200Renate Cochhttps://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-Freigestellt-300x103.pngRenate Coch2020-12-01 10:36:452020-12-18 09:11:51Humor in Vorträgen, Präsentationen oder Videos
Jakob Schmidt vom Deutschlandfunk hat im September 2020 ein Seminar am Comedyinstitut besucht. Er war nicht nur als Journalist dabei, sondern auch gleichzeitig als aktiver Teilnehmer. Weiterlesen
Lustige Ideen zu haben ist das eine. Sie auch zu behalten das andere. „Ich hatte eine sau gute Idee, doch ich kann mich nicht mehr daran erinnern…“ Dieser Spruch gehört ab jetzt der Vergangenheit an! Das Wichtigste am lustigen Schreiben ist es, dass Du Deine Ideen irgendwie festhältst. Deine Ideen als Comedian sind Dein Kapital.
„Die Pointe gehört nach hinten“ – das ist einer der meistgesagten Sätze in meinen Comedykursen. Das Kleinkunstmagazin Trottoir online hat mir dies und vieles mehr in einem Interview zum 2jährigen Bestehens des Comedyinstituts entlockt. Das Interview geht u. a. um meinen Werdegang zur Kabarettistin, die Brauhäuser als Comedyzentren und mein Faible für Technikstudenten.
Jährlich werden sie mehr: die Comedy- und Kabarettpreise. Diese Liste gibt Dir einen Überblick über die Wettbewerbe, die im gesamten deutschsprachigen Raum veranstaltet werden. Die Liste wird aktualisiert und wir sind dankbar für Deine Hilfe. Bitte schreibt mir:
weitere interessante Comedy- und Kabarettwettbewerbe,
Änderungen bei den aufgeführten und
Preise, die nicht mehr durchgeführt werden. Einfach als Kommentar beifügen – vielen lieben Dank.
Nach meinen Auftritten kommt stets von einem Zuschauer die Frage: „Wie kommen Kabarettisten, Comedians wie Du bloß auf ihre lustigen Ideen? Also ich könnte das nicht… “ Meine Antwort darauf: „Doch – das kannst Du auch.“ 🙂
https://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2018/04/BlogIdeen1200x400-1DOD2UC.jpg4001200mjanssenhttps://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-Freigestellt-300x103.pngmjanssen2018-04-27 11:32:122020-08-07 13:27:55Wie Du auf Ideen kommst
Du hast Dein erstes Comedy-Stand up im Workshop erarbeitet oder im stillen Kämmerlein zu Hause geschrieben. Nun steht Dein erster Auftritt auf einer Comedybühne bevor. Wow, wie aufregend – toll, dass Du den Sprung auf die Bühne wagst! Hier schreibe ich ein paar Tipps auf, die Dir bei einem optimalen Start ins Bühnenleben helfen. Gerade so ein erster Auftritt soll ja möglichst gut verlaufen, damit Du Lust auf weitere bekommst. Was ist für einen ersten Auftritt wichtig?
https://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2018/03/Blog1.-Auftritt1200x400-1DOD13M.jpg4001200mjanssenhttps://www.comedyinstitut.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-Freigestellt-300x103.pngmjanssen2018-03-29 12:01:372020-08-07 11:30:355 Tipps für Deinen ersten Auftritt
Android & iOS Comedy – Apps
Alle Beiträge, Comedy-Medien, Schreibtipps, WitzigesEs gibt gibt ja im Alltag immer wieder Phasen, wo wir eine ordentliche Portion Witz mehr vertragen können. Oder fix als Comedians dafür sorgen, dass andere mehr zu lachen haben. Hilfreich sind uns dabei Comedy-Apps. Hol Dir Deine persönliche Dosis Humor aus dem Netz. Lad unterwegs Dein eigenes lustiges Video ins hoch. Und die Welt wird ein Stückchen lustiger.
Weiterlesen
Die 10 besten Comedy – Podcasts
Alle Beiträge, Comedy-Medien, WitzigesDu hast so etwas noch nie gemacht? Also, ich meine jetzt: Podcasts hören? Oder bist Du der totale Podcast-Junky, der ungeduldig auf die nächste Folge seines Lieblingspodcast wartet? In jedem Fall möchte ich Dich heute an die virtuelle Hand nehmen und Dir die 10 besten deutschen Comedypodcasts empfehlen. Weiterlesen
Johannas Bericht zum Onlinekurs Handwerk Comedy im November
Allgemein, HumorwissenJohanna Wienzek hat an einem Onlineseminar Handwerk Comedy im November teilgenommen. Sie hat zu ihren Eindrücken einen Bericht verfasst, den Du hier nachlesen kannst. Viel Spaß dabei!
Weiterlesen
Humor in Vorträgen, Präsentationen oder Videos
Alle Beiträge, Auftrittstipps, Presse / InterviewsBianca Grünert von STARK MIT WORTEN hat mich eingeladen, in einem YouTube-Interview mit ihr über den Humor in Vorträgen, Präsentationen und Videos zu sprechen.
Weiterlesen
Radiobeitrag: Deutschlandfunk Mikrokosmos-Reportage „Besuch im Comedyseminar“
Alle Beiträge, Presse / InterviewsJakob Schmidt vom Deutschlandfunk hat im September 2020 ein Seminar am Comedyinstitut besucht. Er war nicht nur als Journalist dabei, sondern auch gleichzeitig als aktiver Teilnehmer.
Weiterlesen
3 Tipps zum Sammeln lustiger Ideen
Alle Beiträge, SchreibtippsLustige Ideen zu haben ist das eine. Sie auch zu behalten das andere. „Ich hatte eine sau gute Idee, doch ich kann mich nicht mehr daran erinnern…“ Dieser Spruch gehört ab jetzt der Vergangenheit an! Das Wichtigste am lustigen Schreiben ist es, dass Du Deine Ideen irgendwie festhältst. Deine Ideen als Comedian sind Dein Kapital.
Weiterlesen
Presseinterview: Kleinkunstmagazin Trottoir online „2 Jahre Comedyinstitut“
Alle Beiträge, Presse / Interviews„Die Pointe gehört nach hinten“ – das ist einer der meistgesagten Sätze in meinen Comedykursen. Das Kleinkunstmagazin Trottoir online hat mir dies und vieles mehr in einem Interview zum 2jährigen Bestehens des Comedyinstituts entlockt. Das Interview geht u. a. um meinen Werdegang zur Kabarettistin, die Brauhäuser als Comedyzentren und mein Faible für Technikstudenten.
Weiterlesen
Die wichtigsten Comedypreise und Kabarettwettbewerbe D/A/CH
Alle Beiträge, AuftrittsorteWeiterlesen
Wie Du auf Ideen kommst
Alle Beiträge, Humorwissen, SchreibtippsNach meinen Auftritten kommt stets von einem Zuschauer die Frage: „Wie kommen Kabarettisten, Comedians wie Du bloß auf ihre lustigen Ideen? Also ich könnte das nicht… “ Meine Antwort darauf: „Doch – das kannst Du auch.“ 🙂
Weiterlesen
5 Tipps für Deinen ersten Auftritt
Alle Beiträge, AuftrittstippsDu hast Dein erstes Comedy-Stand up im Workshop erarbeitet oder im stillen Kämmerlein zu Hause geschrieben. Nun steht Dein erster Auftritt auf einer Comedybühne bevor. Wow, wie aufregend – toll, dass Du den Sprung auf die Bühne wagst! Hier schreibe ich ein paar Tipps auf, die Dir bei einem optimalen Start ins Bühnenleben helfen. Gerade so ein erster Auftritt soll ja möglichst gut verlaufen, damit Du Lust auf weitere bekommst. Was ist für einen ersten Auftritt wichtig?
Weiterlesen